Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten
Sie können unsere Seite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug wie z.B. die Anzahl der Zugriffe auf einzelne Seiten, die Seite, von der aus Sie uns besuchen oder den Namen der angeforderten Datei. Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet und erlauben keinen Rückschluss auf Ihre Person.
Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Mitarbeit freiwillig mitteilen. Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung des Zugangs zum internen Bereich der Webseite. Der Speicherung Ihrer Login-Daten können Sie jederzeit widersprechen, in dem Fall werden alle Ihre Daten gelöscht.
Weitergabe personenbezogener Daten
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht.
Datensicherheit
Ihre personenbezogenen Daten werden verschlüsselt mittels SSL über das Internet übertragen. Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen.
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Session-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten und können somit keinem Nutzer direkt zugeordnet werden.
Social Networks
Die Beteiligung an den sog. „Sozialen Netzwerken“ lehnen wir aus grundsätzlichen Erwägungen ab, da die Internetkonzerne auf diese Weise (schon beim bloßen Aufruf der entsprechend ausgestatteten Seiten) das individuelle Benutzerverhalten protokollieren. Auf unserer Website sind daher keine Programme (Plug-ins) der sozialen Netzwerke wie z.B. Facebook enthalten. Auch die Nutzung sog. Google-Schriftarten haben wir auf unserer Webseite unterbunden.
Auskunftsrecht
Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Ansprechpartner für Datenschutz
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an: Rüdiger Walter, Sommerhalde 3, 73434 Aalen, E-Mail: webmaster@stolpersteine-aalen.de.